Der Aufstieg der digitalen Beschaffungsökosysteme - Ein Gastbeitrag unseres Partners Archlet

Die Geister der Vergangenheit der Beschaffungstechnologie

90 % der Einführungen von Beschaffungssoftware enden mit einem Fehlschlag (CIPS). Woran liegt das? Nun, es liegt vor allem an der Akzeptanz.

Viele Jahre lang wurden "One-and-done"-Suitenlösungen als König gefeiert. Und wer könnte es den Unternehmen verdenken, dass sie diesen Ansatz verfolgen? Der Gedanke, alle Informationen, Aufgaben und Prozesse an einem einzigen Ort zu verwalten, klingt höchst verlockend und effizient - fast zu schön, um wahr zu sein. Leider ist es das für viele Unternehmen auch, denn die Realität der Beschaffungs-Suites lässt die Benutzer oft unzufrieden und desillusioniert zurück. Die Lösungen wurden oft als zu kompliziert empfunden, um sie im Alltag zu nutzen, da sie zu starr sind, einen geschlossenen Kreislauf bilden und die Benutzererfahrung zu kompliziert ist.

"Es gibt schon seit einiger Zeit Lösungen für Beschaffungsteams, aber es sind klassische B2B-Lösungen. Damit meine ich, dass sie oft den Benutzer vernachlässigen und sich stattdessen auf die Technik dahinter konzentrieren. Das Ergebnis ist einfach, dass die Kunden sie nicht nutzen wollen. Sie haben keinen Nutzen davon. Wir sahen eine große Marktlücke für einfach zu bedienende, intuitive Lösungen, die diese fortschrittliche Technologie zugänglich machen könnten." - Jakob Manz, Mitbegründer von Archlet

Wenn veraltete "One-and-Done"-Technologiesysteme nicht die Antwort sind, was dann?

In den letzten fünf Jahren gab es eine explosionsartige Zunahme digitaler Lösungen als direkte Reaktion auf die Unzulänglichkeiten der modernen Beschaffungssysteme. Deren Unfähigkeit, auf die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse zu reagieren, hat zur Entstehung verschiedener neuer Best-of-Breed-Lösungsanbieter geführt, die auf spezifische Schmerzpunkte im Beschaffungsprozess abzielen. Mit dem Aufkommen dieser neuen Lösungen haben sich auch neue Erwartungen der Benutzer herausgebildet. Die Benutzer verlangen intuitivere und verbraucherähnliche Erfahrungen, die die B2C-Software widerspiegeln, die sie in ihrem täglichen Leben zu schätzen gelernt haben.

"Früher gab es diese One-Size-Fits-All-Mentalität. Alles wurde über eine Plattform verwaltet. Aber im Beschaffungswesen ist ein Wandel im Gange. Der Markt verlangt einen Vorstoß in Richtung Verbraucherfreundlichkeit von B2B-Software mit erhöhter Benutzerfreundlichkeit und Anwenderfreundlichkeit. Excellence-Teams geben sich nicht mehr mit den klobigen, komplexen und schwer zu bedienenden Systemen der Vergangenheit zufrieden, die einen ausgelagerten Support erfordern." - Lukas Wawrla, Mitbegründer von Archlet

Der Aufstieg hybrider Beschaffungstechnologie-Ökosysteme

Die Zukunft der Beschaffungstechnologie liegt in diesen gezielteren Lösungen, die innerhalb eines Ökosystems arbeiten, um die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen. Obwohl das Konzept der Ökosysteme im Beschaffungsbereich noch recht jung ist, zeigt die Entwicklung des SAP Store und des SAP.io-Programms seine wachsende Relevanz.

"SAP hat auf die Entstehung von Ökosystemen reagiert, wie das SAP.io-Programm zeigt, bei dem sich Archlet und apsolut erstmals zusammengeschlossen haben. Kunden haben spezifische Bedürfnisse und wir alle müssen uns an diese anpassen. Die Systeme, die für den Kunden und seinen spezifischen Kontext am besten geeignet sind, müssen sich leicht in die Prozesse integrieren lassen, die in anderen Teilen des Unternehmens wichtig sind." - Dr. Ferhat Eryurt, Partner bei apsolut

apsolut ist ein führender Beratungspartner rund um das Thema SAP Procurement. apsolut unterstützt SAP-Kunden dabei, ihren bestehenden Procurement-Technologie-Stack mit Best-of-Breed-Lösungen zu erweitern. Diese hybride Herangehensweise an Ökosysteme ermöglicht es Unternehmen, ihren Technologie-Stack flexibel an den wachsenden Reifegrad und die Bedürfnisse ihrer Teams anzupassen und ein wirklich einzigartiges Lösungs-Setup zu entwickeln.

Archlet, eine strategische Beschaffungsplattform, teilt die offene Ökosystem-Denkweise von apsolut. Archlet arbeitet mit führenden Technologieanbietern und Beratungsunternehmen zusammen, um gemeinsame Herausforderungen im Beschaffungswesen durch verbundene Ökosysteme zu bewältigen. Kapazitätspartnerschaften mit Unternehmen wie Sievo und Per Angusta erwecken hybride und Best-of-Breed-Technologielandschaften zum Leben, indem sie den Kunden die Breite und Tiefe bieten, die moderne Beschaffungsorganisationen benötigen. Datenpartnerschaften mit Tealbook und Ecovadis ermöglichen es Archlet, Daten für alle Beschaffungsmanager in allen Beschaffungsvorgängen zugänglich und nutzbar zu machen.

Um mehr darüber zu erfahren, wie man sich in digitalen Beschaffungsökosystemen zurechtfindet, hören Sie sich den vollständigen Art of Procurement-Podcast mit Lukas Wawrla und Dr. Ferhat Eryurt an. Hören Sie sich das Interview von Art of Procurement mit Jakob Manz an, um mehr über die Verbraucherfreundlichkeit und Demokratisierung von Optimierungstechnologien zu erfahren.

 

---------------------------------------------------------------------
Über Archlet

Archlet, ein Spend Matters Future 5 Procurement Technologieanbieter, ist ein benutzerorientiertes Sourcing-Softwareunternehmen. Das Unternehmen hilft dabei, bessere Beschaffungsentscheidungen schneller zu treffen, indem es erstklassige Beschaffungs-, Analyse- und Optimierungsfunktionen bereitstellt. Als offizielles Spin-off der ETH Zürich kombiniert Archlet Data Science und maschinelles Lernen mit fundierten praktischen Erfahrungen im Beschaffungswesen, um strategische Beschaffungssoftware neu zu denken.

Archlet befähigt Beschaffungsteams aller Branchen, Unternehmensgrößen und digitaler Reifegrade, datengesteuerte und ganzheitliche Beschaffungsentscheidungen zu treffen. Zu den Kunden zählen PepsiCo, Emmi Group, Deutsche Bahn, Gordon Food Service und viele mehr.

Zurück

Sprachwahl

Menü

Events

Meet The Experts: External Workforce Management Trends

Die letzten Jahre waren unter anderem durch eine Pandemie, geopolitische Spannungen und die Blockade des Suezkanals sehr unruhig. Die daraus resultierenden Schwankungen sind ungestüm und unberechenbar – die Feststellung, dass der "Disruptionsmodus" das neue wirtschaftliche Normal ist, ist keine Raketenwissenschaft! Die Frage ist nur: Wie können Sie Ihr Unternehmen gegen diese Schwankungen absichern? Wir laden Sie ein, an diesem Networking-Event von SAP und apsolut in Eschborn bei Frankfurt teilzunehmen.

 

2023-03-31 Eschborn (Frankfurt)

Meet The Experts: External Workforce Management Trends

Meet The Experts: External Workforce Management Events & Service Procurement Trends 2023

Expert*innen diskutieren aktuelle Trends und Chancen rund um SAP Fieldglass im The Scalpel, London. Das Event bietet neben Gastreferent*innen und einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, um aktuelle Herausforderungen auf dem Markt zu diskutieren und Einblicke in die volle Leistungsfähigkeit von SAP Fieldglass zu gewinnen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Sprache: Englisch

2023-04-19 The Scalpel, London

Meet The Experts: External Workforce Management Events & Service Procurement Trends 2023

Legal Revolution 2023

Legal Revolution ist Europas größter Kongress und Fachmesse für Rechtsabteilungen, Kanzleien und Compliance-Organisationen. Mit mehr als 1.200 Teilnehmenden, über 50 Ausstellern & Partnern und mehr als 50 Referierenden werden es zwei Tage voller spannender Einblicke, Networking und dem Entdecken neuer Potentiale. Für uns steht als strategischer Partner von Icertis das Thema Contract Lifecycle Management im Fokus. Wir sind mit einem Stand vor Ort und freuen uns den Austausch mit Ihnen vor Ort. Seien Sie dabei in Nürnberg!

2023-05-03 NürnbergMesse

Legal Revolution 2023

apsolut eConvention – From SAP Core to an Ecosystem Architecture

Inmitten der stetigen Veränderungen rund um Themen wie Pandemie, Nachhaltigkeit, Lieferkettengesetz und Digitalisierung gelangt man früher oder später zur Frage: Wohin führt die Reise im Einkauf überhaupt? Unsere Kunden haben diese Reise schon gestartet. Lassen Sie sich bei diesem virtuellen Event exklusive Projekteinblicke und damit Anhaltspunkte für Ihre nächsten Schritte geben. Die detaillierte Agenda folgt in Kürze.

2023-05-11 Online

apsolut eConvention – From SAP Core to an Ecosystem Architecture

News

apsolut ist und bleibt ein „Great Place to Work“

apsolut kooperiert mit The Power Business School

apsolut und Scoutbee geben ihre Partnerschaft bekannt

„Social apsolut“ unterstützt drei soziale Projekte mit einer Spende von jeweils 3.000 Euro