Funktionale Erweiterung in SAP Ariba durch die intelligente Nutzung von APIs

SAP Ariba APIs helfen Unternehmen dabei, ihre SAP Ariba-Prozesse auf spezifische Kundenanforderungen zu erweitern, indem sie SAP Ariba über sichere Schnittstellen mit ERP-Systemen und Systemen von Drittanbietern vernetzen. Man unterscheidet offene und nicht-offene APIs, die vom Kunden ausprägbar bzw. durch SAP Ariba vorgegeben sind.

Ein Beispiel für ein offenes API ist das Approval API, mit dem die Genehmigung von Bestellanforderungen per App erfolgen kann. Die Belegdaten werden sicher über eine definierte Schnittstelle an ein externes System, z.B. an eine SAP Fiori-App, weitergegeben und nach Genehmigung zurückgeführt.

Weitere nützliche offene APIs:

  • Custom Forms Export: Ermöglicht den Export von Daten, welche durch ein individuelles, auf der Plattform entwickeltes Formular gesammelt wurden.
  • Flow Extension: Für das SAP Ariba-Netzwerk kann man über dieses offene API die Belegdaten zur Laufzeit abrufen, prüfen und aktualisieren. Zudem können zusätzliche Dokumente wie Zertifikate oder Zeichnungen hinzugefügt werden.

Zu den nicht-offenen APIs zählt unter anderem das Validation & Enrichment API. Dieses bietet die Möglichkeit der Veränderung von Belegdaten während des Bestellprozesses sowie der Überprüfung und Ergänzung von Anforderungen aus dem existierenden System. So ist es unter anderem möglich, hierüber die Kontierungsfindung im ERP durchzuführen und Kundeninformationen aus Drittsystemen in den Beschaffungsprozess zu integrieren. Außerdem können Daten aus der SAP Ariba-Bestellanforderung in externen Systemen (z.B. SAP S/4HANA) geprüft und ggf. mit Fehlermeldungen zurückgegeben werden.

Weitere nützliche nicht-offene APIs:

  • Real Time Budget Check (GA): Web Service Schnittstelle zur Budgetkontrolle gegen das ERP System
  • Third Party Tax Integration (LA): Echtzeit-Schnittstelle zur Steuerberechnung

Wenn Sie wissen möchten, wie SAP Ariba APIs Ihrem Unternehmen helfen können, SAP Ariba zu dem Tool zu machen, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht und Ihre Prozesse bestmöglich abbildet, klicken Sie bitte auf unser Kontaktformular.

Zurück

Sprachwahl

Menü

Events

AUSAPE Forum

Auf dem jährlichen Forum der größten Vereinigung von SAP-Kunden und -Partnern in Spanien diskutieren Expert:innen die neuesten Innovationen und lernen die Arbeitsgruppen und Roadmaps von AUSAPE kennen.

2025-06-03 Málaga

AUSAPE Forum

Procurement Breakfast mit apsolut, INFORMATICS & SRB

Gemeinsam mit unseren Partnern INFORMATICS und SRB laden wir Sie herzlich zum Procurement Breakfast in Wien ein. Es erwartet Sie ein inspirierender Praxisvortrag des Kunden TGW Logistics, spannende Einblicke in die SAP-Strategie, aktuelle Entwicklungen im Procurement sowie Zeit zum Austausch bei einem entspannten Frühstück.

 

2025-06-03 Wien

Procurement Breakfast mit apsolut, INFORMATICS & SRB

Webinar: Source-to-Pay: Intelligente Beschaffung mit SAP Ariba & SAP S/4HANA

Im gemeinsamen Webinar mit unserem Partner Nagarro zeigen wir praxisnah, wie Sie Ihren Source-to-Pay-Prozess effizienter, transparenter und messbarer gestalten und dabei klare Mehrwerte für Einkauf, Finanzen und Lieferantenmanagement schaffen. Unser Kunde Big Dutchman bringt konkrete Learnings, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen mit. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen direkt an den Head of Digital Business, Jörg Kleine-Klatte, zu stellen!

2025-06-12 10:00 Online

Webinar: Source-to-Pay: Intelligente Beschaffung mit SAP Ariba & SAP S/4HANA

Procurement Summit

Das Procurement Summit bietet die Gelegenheit, sich über die sich rasant verändernde Beschaffungslandschaft durch die Integration von künstlicher Intelligenz und die Nutzung von Big Data, die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices zu informieren und Ideen zu innovativen IT-Lösungen auszutauschen.

2025-06-25 Hamburg

Procurement Summit

News

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

apsolut ernennt Jean-Sébastien Floch zum Regional Sales Director für MEA

Interview in TREND REPORT: "Saubere Stammdaten sichern internationale Wettbewerbsfähigkeit"