SAP Business Technology Platform

Was ist die SAP BTP?

SAP BTP ist die Abkürzung für die Business Technology Platform von SAP. Diese ist ein Werkzeugkasten für alle zukünftigen Cloud-Erweiterungen, sodass Sie Änderungen nicht mehr im Core-System umsetzen müssen und weiterhin releasefähig bleiben. Die BTP kann jedoch auch als Entwicklungsplattform verwendet werden, um dort eigene Produkte zu entwerfen und zu vermarkten.

Was ändert sich durch das Einführen der BTP?

Nach der Einführung eines SAP-Systems ist der logische nächste Schritt, die Anpassung nach kundenspezifischen Bedürfnissen. Viele Kunden tun dies direkt im System, wodurch die Gefahr entsteht, dass dieses später nicht mehr wartungsfähig ist. Neue Releases können daraufhin nicht mehr umgesetzt werden, da das System im Kern zu stark verändert wurde. Und genau hier kommt die SAP Business Technology Platform ins Spiel!

Auf der BTP können Anpassungen vorgenommen werden, ohne dass das Core-System verändert wird. Somit kann das HANA-System jederzeit Updates empfangen und Sie bleiben auf dem neusten Stand. Grundsätzlich kann eine BTP auch mit älteren Systemen verknüpft werden. Doch gerade im Cloud-Bereich ist die Nutzung besonders hilfreich, da hier grundsätzlich wenige Änderungen vorgenommen werden können. Und diesen Wunsch nach mehr unternehmensspezifischen Anpassungen kann die BTP auch für Cloud-Systeme erfüllen.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Einführung der SAP BTP?

Es gibt keine Voraussetzungen für die Einführung und Nutzung der SAP BTP. Die Kommunikation mit der internen SAP Systemlandschaft läuft über den SAP Cloud Connector und wird sicher gegen Angriffe von Außen abgesichert. Darüber hinaus ist die BTP in der Lage eine Kommunikation über alle etablierten Internetstandards zu ermöglichen.

Was ist der Unterschied zwischen SAP Cloud Platform und SAP BTP?

Hierbei handelt es sich um die gleichen Systeme, SAP hat jedoch in der Vergangenheit eine Änderung beim Namen vorgenommen. Am Anfang hieß die Plattform HCP (Hana Cloud Platform), dann wurde sie umbenannt in SCP (SAP Cloud Platform) und seit einiger Zeit heißt sie nun BTP (Business Technology Platform). Falls Sie die SAP Cloud Platform noch aus anderen Recherchen oder Unterhaltungen kennen, können wir Sie beruhigen. Hier wird immer auf das gleiche System verwiesen.

Vorteile der SAP BTP für Sie

Zusätzliche Funktionalitäten
Zusätzliche Funktionalitäten
Erweiterbarkeit des S/4HANA-Systems ohne Änderungen am Core-System
Erweiterbarkeit des S/4HANA-Systems ohne Änderungen am Core-System
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Einfache Erweiterbarkeit
Einfache Erweiterbarkeit
Durchgehend releasefähiges Core-System
Durchgehend releasefähiges Core-System
Gesicherte Cloud-Umgebung
Gesicherte Cloud-Umgebung
Entwicklungsplattform für weitere kundenindividuelle Anwendungen (auch mobile)
Entwicklungsplattform für weitere kundenindividuelle Anwendungen (auch mobile)
Gesetzte Plattform für zukünftige SAP Produkte
Gesetzte Plattform für zukünftige SAP Produkte

NEUE ANFORDERUNGEN AN DEN SAP-BASIERTEN EINKAUF

NEUE ANFORDERUNGEN AN DEN SAP-BASIERTEN EINKAUF

Wie können Sie das Beste aus SAP BTP herausholen? Unsere Antwort: apsolut Fluid, Ihr vollständig integriertes Best-of-Breed-Beschaffungsökosystem. Lesen Sie mehr!

Artikel herunterladen

Wer sollte sich für eine SAP BTP entscheiden?

Im Zuge der RISE Initiative der SAP haben bereits viele Kunden eine SAP BTP lizensiert, ohne sie zu nutzen. Das hier liegengelassene Potential ist enorm. Gerade wenn Sie der aktuellen SAP Cloud Strategie folgen möchten, kommen Sie an der BTP nicht vorbei, denn auch SAP legt den Fokus auf die SAP BTP.

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Christian Falke
Christian Falke
Partner

Sprachwahl

Menü

Events

Webinar: Automatisierung im Einkauf – Wie MANN+HUMMEL seine Beschaffungsprozesse mit Chatbots optimiert

Erhalten Sie exklusive Einblicke, wie unser Kunde MANN+HUMMEL Bots in seiner Beschaffungsorganisation einsetzt. Der Automotive-Zulieferer wird seine Erfahrungen von der Potenzialermittlung bis zur Implementierung teilen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über generelle Einsatzmöglichkeiten von RPA- (Robotic Process Automation) und CAI-Bots (Conversional Artificial Intelligence) im Einkaufsumfeld.

Sprache: Englisch

2023-06-07 Online

Webinar: Automatisierung im Einkauf – Wie MANN+HUMMEL seine Beschaffungsprozesse mit Chatbots optimiert

SAP Einkaufsforum Wien 2023

Das größte österreichische Einkaufsevent des Jahres steht an: Wir laden Sie herzlich zum SAP Einkaufsforum Wien ein. Unter dem Motto Nachhaltig, schnell und kostensparend – Wie die Digitalisierung der Lieferkette Zeit für den strategischen Fokus schafft kommen Beschaffungsexpert*innen im Hilton Vienna Danube Waterfront zusammen. Lernen Sie von Kundenerfahrungen und profitieren Sie von neuen Lösungen für Prozesse sowie dem direkten Austausch mit Ihren Peers.

2023-06-14 Hilton Vienna Danube Waterfront

SAP Einkaufsforum Wien 2023

News

Wir sind die #1 auf kununu!

apsolut ist und bleibt ein „Great Place to Work“

apsolut kooperiert mit The Power Business School

apsolut und Scoutbee geben ihre Partnerschaft bekannt

Schreiben Sie uns einfach an!

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder