FLUID
Holen Sie das Beste aus Ihrer bestehenden Systemlandschaft heraus!
Was ist Fluid?
Kurz: Der Innovations-Enabler für den SAP-basierten Einkauf – entwickelt von apsolut.
Stellen Sie sich einmal folgendes vor:
- Wie wäre es, wenn Sie neuste, technologische Innovationen in Ihrem Einkaufsprozess nutzen können?
- Wenn Sie Einkaufsbedarfe automatisch ausschreiben, und Preisverhandlung automatisiert von einem Bot mit künstlicher Intelligenz (KI) durchführen lassen können?
- Wenn Sie durch KI harmonisierte Materialstammdaten hätten und Bedarfsanforderer sich keine Gedanken mehr über Warengruppen und Sachkonten machen müssten?
- Was wäre, wenn alle Softwarelösungen, die Sie für ihre Arbeit benötigen, verbunden sind und miteinander kommunizieren?
- Wenn Sie keine Daten mehr doppelt pflegen müssten?
Und genau hier kommt der Innovations-Enabler Fluid ins Spiel!
Fluid ist eine von apsolut entwickelte Plattform, welche dafür sorgt, dass aus den verschiedenen Lösungen, die Ihr Unternehmen nutzt, ein ganzes Ökosystem entsteht in welchem Prozesse automatisiert werden können und Daten dort zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden. Der Innovations-Enabler Fluid verbindet hierbei das SAP-System (SAP S/4HANA, SAP ECC, SAP Ariba) mit unseren innovativen Partnerlösungen und stellt Out-Of-The-Box-Prozesse und Integrationen bereit.
Fluid arbeitet hierbei auf 3 Ebenen:

Fluid weiß, wie Ihre Systeme und Lösungen bestmöglich verbunden werden können. Fluid ist das Bindeglied zwischen Ihren Lösungen, um einen bestmöglichen Datenfluss zu garantieren.
Welche Vorteile bietet Fluid
Fluid zeigt Ihnen Ideen, wie Sie Ihren Einkauf innovativer gestalten können.
Unsere Partnerlösungen sind in diesen Bereichen tätig:
Wie Fluid optimal genutzt werden kann
Zum besseren Verständnis stellen wir Ihnen zwei Use Cases bereit wie Fluid genutzt werden kann:
Das LKSG sorgt für das Monitoring der Lieferanten und prüft sie nach gewissen Kriterien. Dieser Prozess wird z.B. durch Integrity Next durchgeführt. Dort werden Lieferanten Fragebögen zur Verfügung gestellt. Fluid sammelt alle notwendigen Lieferanten aus dem SAP-System und schickt diese an Integrity Next. Integrity Next kann dann die Lieferanten prüfen, und das Ergebnis wird mithilfe von Fluid automatisch wieder an das SAP-System zurückgeleitet.
Ein weiteres Beispiel liefert uns die Preisverhandlung mit Lieferanten. Es existieren bereits Lösungen, die automatisiert Preise verhandeln können, also sogenannte Bots. Dank der automatisierten Arbeit der Bots muss der Einkauf nicht mehr manuell verhandeln, denn der Bot kommuniziert mit den Lieferanten. Hier steckt eine KI (künstliche Intelligenz) dahinter und sorgt mithilfe des NLP (natural language processing) für den Austausch von Informationen. Schön wäre es doch aber, wenn der Bot zudem ein “Gehirn” besitzen könnte, welches Daten speichert und sie jedes Mal bei der Verhandlung mit dem Lieferanten abrufen kann. Der Bot sollte erkennen können, wie das Auftragsvolumen in der Vergangenheit war. Dieses Hintergrundwissen kann ein Bot mithilfe von Fluid simulieren. Fluid extrahiert das notwendige Wissen über den Lieferanten und stellt dieses Wissen dem Bot zur Verfügung, sodass der Bot situationsbedingt kommunizieren kann.

Fluid mit SAP BTP
Innovation-Integration-as-a-Service
Die Fluid-Plattform basiert auf der SAP BTP. SAP BTP ermöglicht Fluid, auf einem gesicherten Weg Daten in die SAP-Systeme zu versenden. Dies geschieht über den SAP Cloud Connector. Sie müssen sich hierbei keine eigene BTP-Infrastruktur aufbauen. Fluid wird als Software-as-a-Service, oder wie wir sagen: Innovation-Integration-as-a-Service betrieben. Tatsächlich werden Sie gar nicht merken, dass sich die SAP BTP darunter befindet. Da wir die Plattform as-a-Service betreiben, sind Support und Wartung der Plattform Teil unserer monatlichen Nutzungsgebühr.
Wir sorgen dafür, dass die Systeme miteinander reden können, selbst wenn sich die Schnittstellen ändern.

Fluid mit Squando
apsolut Squando ist eine Lösung für das Lieferantenmanagement, speziell für das Lieferanten-Onboarding, die Qualifizierung und das Zertifikatsmanagement. Es existieren bereits Plattformen, die Informationen zu Lieferanten sammeln und diese zur Verfügung stellen. Fluid kann hier als Hub verwendet werden, um diese Datenquellen an Squando anzuschließen und somit das Lieferantenmanagement effizienter zu gestalten. Fluid bringt Squando mit den externen Datenquellen in Verbindung. Somit kann Fluid beispielsweise dafür sorgen, dass die Zahlen aus Integrity Next auch in Squando zu sehen sind.
Wer sollte Fluid nutzen
Fluid ist für zukunftsorientierte Unternehmen jeglicher Größe gedacht, die auf der Suche nach Innovationen in Einkaufsprozessen sind.
Mit welchen Softwarelösungen arbeiten wir zusammen
Wir arbeiten mit folgenden innovativen Lösungsanbietern zusammen und evaluieren abhängig von Ihrer Architektur und Anforderungen, ob Fluid auch die richtige Plattform für Sie ist:
- Creactives
- Scoutbee
- Icertis
- Lhotse
- mySupply
- Pactum
- Integrity Next
- Scalue
Ihre persönlichen apsolut-Ansprechpartner
Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner
