Die Small Bidding App: Der smarte Weg zum Zuschlag

Das folgende Szenario dürfte jedem Einkäufer bekannt sein: Ein Mitarbeiter hat einen Bedarf, für den keine optimale Bezugsquelle bekannt ist. Daraus ergibt sich die Aufgabe, eine Bezugsquellenfindung für diesen Bedarf durchzuführen. Dies kann unter anderem in Form einer Ausschreibung erfolgen. Im SAP-Umfeld können Ausschreibungen mit Unterstützung von verschiedenen Systemen durchgeführt werden:

  • SAP SRM Bidding
  • SAP Ariba
  • Anbindung von Dritttools an SAP SRM

Kleine Preisanfrage - Angebotsvergleich - Zuschlag

Diese Systeme bieten neben der eigentlichen Deckung eines konkreten Bedarfs häufig auch weitere Funktionalitäten, wie zum Beispiel die Verhandlung von Rahmenverträgen oder die Integration von Folgeschritten zur Ausschreibung. Möchte der Einkäufer allerdings lediglich den eigentlichen Bedarf decken, ist der apsolut-Lösungsbaustein Small Bidding die optimale Lösung. Small Bidding ermöglicht es, eine kleine Preisanfrage zu erstellen, Angebote direkt zu vergleichen und den entsprechenden Zuschlag zu erteilen. Hierzu werden außer dem SAP SRM System keine weiteren Module oder Systeme benötigt.

Wie funktioniert Small Bidding?

Ganz einfach: Der Einkäufer wählt die entsprechenden Anforderungspositionen aus, selektiert die entsprechenden Lieferanten – auch die Selektion von CPD-Lieferanten ist möglich – und legt den Einsendeschluss für die Angebote fest. Auf diesen Daten basierend wird im Hintergrund ein Adobe Interactive Form erzeugt und per E-Mail an die zuvor ausgewählten Lieferanten gesendet. Die Lieferanten können ihr Angebot in diesem Formular abgeben und per „Senden“-Button zurück an den Einkäufer schicken. Die zurückgesendeten Angebote werden dem Einkäufer im System zur Verfügung gestellt, was ihm erlaubt, per Angebotsvergleich eine Entscheidung zu treffen. Durch die Annahme des bevorzugten Angebots findet die Bezugsquellenzuordnung zu den Positionen statt. Der Lösungsbaustein ist für Web Dynpro- und SAP SRM UI5-Einkaufswagen vorhanden.

Sie wollen mehr über Small Bidding erfahren? Dann kontaktieren Sie uns hier!

Zurück

Sprachwahl

Menü

Events

SAP Business Network Supply Chain Collaboration Best-Practice-Workshop

Erfahren Sie aus erster Hand bei diesem Event in München Garching, wie unser Kunde KNAPP durch Echtzeitrückmeldungen die Effizienz seiner Prozesse steigert, wie Würth als Lieferant vom SAP Business Network profitiert, welche Best Practices wir aus unseren Projekten mitbringen, und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos – die Plätze sind begrenzt. Jetzt registrieren für spannende Insights, Networking und einen bayerischen Ausklang mit regionalen Schmankerln.

2025-09-23 München-Garching

SAP Business Network Supply Chain Collaboration Best-Practice-Workshop

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

Wie verändern eProcurement und KI den Einkauf? Bei der Fachtagung Innovative Beschaffung in Zofingen zeigen wir als Haupteventpartner, wie Digitalisierung und Change Management die Zukunft prägen – mit Insights von unserem Experten Remo Eggimann aus realen Projekten.

2025-10-21 Campus Zofingen

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

News

Fachartikel in Beschaffung aktuell: "Treibstoff für neues Logistik-Konzept"

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

apsolut ernennt Jean-Sébastien Floch zum Regional Sales Director für MEA