Next-Gen SAP Ariba mit apsolut 

Transformation zur KI-nativen Beschaffung mit SAP

Gemeinsam mit Ihnen bewerten wir, ob, wann und wie ein Umstieg auf next-gen SAP Ariba sinnvoll ist – basierend auf den Modulen, die Sie einsetzen, Ihrer ERP-Landschaft, dem Deployment-Modell und dem Standort Ihres Datencenters. Für Greenfield-Implementierungen entwickeln wir bereits heute belastbare Roadmaps.

Warum ein neues SAP Ariba entsteht?

Viele Beschaffungsorganisationen arbeiten mit Ariba-Setups, deren technische Basis aus einer Zeit stammt, in der die Integration von KI noch nicht vorgesehen war. Wer heute KI in seine Beschaffungsorganisation integrieren möchte, erkennt die eingeschränkte Erweiterbarkeit des Tools sowie einen gewissen Integrationsaufwand. Gleichzeitig steigen Anforderungen an den Automatisierungsgrad, die Transparenz und die Geschwindigkeit.

Ohne strategischen Transformationsplan entstehen unnötige Parallelstrukturen und erhöhte Betriebsaufwände. Zudem verzögert sich der Zugang zu technologischen Weiterentwicklungen, die künftig zentral für Effizienz, Stabilität und Zukunftsfähigkeit der Beschaffung sein werden.

Technologischer Wendepunkt für die Beschaffung

Die neue SAP-Ariba-Generation adressiert zwei zentrale Entwicklungen:

  1. Die bisherige Architektur kann KI und moderne Integrationskonzepte nur begrenzt abbilden. Die BTP-basierte Version ist KI-nativ, liefert kontinuierlich Updates und ist modular erweiterbar – ohne zusätzliche technische Schichten

  2. Steigende Anforderungen aus Markt, Lieferkette und Organisation erfordern durchgängig automatisierte, konsistente und steuerbare Source-to-Pay-Prozesse. Next-gen Ariba schafft dies erstmals mit einem einheitlichen Launchpad und einem konsistenten Look-and-Feel über alle Module.

Ihr Weg in die nächste Generation des Procurements mit apsolut 

Wir entwickeln einen klaren Transformationspfad, der Module, Cloud-Architektur, ERP-Anbindung und Betriebsmodell berücksichtigt.

Brownfield: Analyse der bestehenden Umgebung, Stabilisierung des aktuellen Betriebs und Ableitung eines strukturierten, risikoarmen Übergangs.
Greenfield: Direkter Start in die neue Architektur ab Februar 2026 mit standardisierten Prozessen, konsistentem UX-Modell und SAP BTP-basierter Erweiterbarkeit.

SAP BTP bildet dabei die technische Basis für Suite-Orchestrierung, KI, Analytics und modulübergreifende Benutzerführung.

Warum apsolut?

Wir sind der erste SAP-Partner mit Next-gen-Expertise und einem funktionsfähigen Demosystem. In Kooperation mit Rocon unterstützen wir zudem Ihren Change-Prozess mit WalkMe

Sprechen Sie mit unserem Experten Kevin Drescher über Next-gen SAP Ariba!

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Kevin Drescher
Kevin Drescher
Associate Partner
FAQ

Wird meine bestehende Ariba-Lösung im Februar 2026 obsolet?
Nein. Die aktuelle Ariba-Suite bleibt stabil betreibbar. Ein unmittelbarer Umstiegsdruck besteht nicht.

Wann lohnt sich ein Umstieg, wenn mein aktuelles Setup zuverlässig läuft?
Wenn Standardisierung, Automatisierungsgrad und BTP-basierte Weiterentwicklung strategische Prioritäten sind.

Was bedeutet „KI-nativ“ konkret?
Die KI ist Bestandteil der technischen Plattform. Empfehlungen, Automatisierungen und Analysen greifen dadurch konsistent über alle Prozessschritte hinweg.

Welche Rolle hat SAP BTP?
BTP ist das Fundament der neuen Generation und ermöglicht Erweiterbarkeit, Integrationen, Echtzeitdaten und zentrale Prozesslogik.

Wie erfolgt ein Brownfield-Umstieg?
Durch eine strukturierte Analyse der bestehenden System- und Prozesslandschaft. Darauf basierend entsteht ein belastbarer Transformationsplan.

Sprachwahl

Menü

Events

Webinar: Transformation gestalten statt erleiden

In diesem Webinar mit Oliver Sowa, Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe, wird kein Feuerwerk abgebrannt. Es werden keine Low-Hanging-Fruits geerntet. Wir werden Hinweise geben, wie Führungskräfte Transformationen aktiv unterstützen können, anstatt sie von oben auszubremsen. Und das dürfte hochinteressant werden.

2025-11-25 Online

Webinar: Transformation gestalten statt erleiden

Shaping the Future of your External Workforce Programs

Wie lässt sich mit Ihrem External Workforce Programm dauerhaft funktionsübergreifender Mehrwert schaffen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit sichern? Diese und weitere relevante Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Roundtables am Vortag der apsolut Procurement Convention in der Pyramide Mainz. Ab 13:30 Uhr erwarten Sie spannende Einblicke von Fachexpert:innen, Peer-to-Peer-Austausch, exklusive SAP-Updates sowie eine Moderation durch Erika Thier und Phil Biddle – beide erfahren in der Steuerung globaler External Workforce Programme.

2026-02-09 Pyramide Mainz

Shaping the Future of your External Workforce Programs

apsolut Procurement Convention 2026

Die apsolut Procurement Convention 2026 findet wieder in der Pyramide Mainz statt! Unter dem Motto „Where Intelligence meets Integrity" bieten wir ein abwechslungsreiches Programm mit einer inspirierenden Keynote, praxisnahen Breakout-Sessions und wertvollen Networking-Möglichkeiten. Gemeinsam mit unseren Partnern beleuchten wir, wie intelligente Technologien und menschliche Integrität die nächste Ära des Einkaufs prägen. Freuen Sie sich auf Einblicke von Unternehmen wie RITTER SPORT, RWE, Big Dutchman, KNAPP, Beutlhauser, Heraeus und mehr.

2026-02-10 Mainz, Germany

apsolut Procurement Convention 2026

News

apsolut und rocon schließen strategische Partnerschaft

Fachartikel in Beschaffung aktuell: "Treibstoff für neues Logistik-Konzept"

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

Schreiben Sie uns einfach an!

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder