DORA – Digital Operational Resilience Act

Profitieren Sie von erprobten Use Cases und stärken Sie Ihr Contract Lifecycle Management

Ist der Digital Operational Resilience Act, kurz DORA, ein geeignetes Instrument, das die IT-Sicherheit im europäischen Finanzsektor stärken wird? Oder handelt es sich lediglich um eine weitere gesetzliche Vorgabe, die die Aufwände und die Komplexität innerhalb betrieblicher Infrastrukturen zusätzlich erhöht?

Die Wahrheit ist:
Das braucht Sie nicht zu kümmern. Denn DORA gilt so oder so ab dem 17. Januar 2025. Die Zeit läuft.

Für welche EU-Unternehmen gilt DORA?

  • Banken
  • Versicherungen
  • Investmentunternehmen
  • IKT-Dienstleister im Finanzbereich

Was bedeutet der Stichtag 17. Januar 2025 konkret?

Der Gesetzgeber erwartet von Finanzunternehmen, dass die DORA-Anforderungen ab diesem Datum erfüllt werden.

Was umfasst DORA?

IKT-Risikomanagement
IKT-Risikomanagement

Grundsätze und Anforderungen an den IKT-Risikomanagementrahmen

IKT-Risikomanagement von Drittanbietern
IKT-Risikomanagement von Drittanbietern

Risikoüberwachung bei Drittanbietern sowie wichtige Vertragsbestimmungen

Prüfung der operativen digitalen Resilienz
Prüfung der operativen digitalen Resilienz

grundlegende und erweiterte Testung

IKT-bezogene Vorfälle
IKT-bezogene Vorfälle

allgemeine Anforderungen und Meldung größerer IKT-bezogener Vorfälle an die zuständigen Behörden

Informationsaustausch
Informationsaustausch

Austausch von Informationen und Erkenntnissen über Cyber-Bedrohungen

Überwachung kritischer Drittanbieter
Überwachung kritischer Drittanbieter

Überwachungsrahmen für kritische IKT-Dienstleister

Wir machen wir Sie fit für DORA und warum profitieren Sie von unseren Lösungen?

Wir bieten erprobte Use Cases auf der Basis von SAP Ariba Contracts, SAP Ariba Supplier Lifecycle & Performance (SLP) und Icertis.

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Contract Lifecycle Management innerhalb globaler und komplexer Organisationen haben wir den Blick stets auf End-to-End-Prozesse gerichtet, um für unsere Kunden das beste Ergebnis zu erzielen.

Den Schwerpunkt unserer Betrachtungen legen wir auf die relevanten Unternehmensbereiche Beschaffung, Vertrieb, Recht und External Workforce Management. Um Synergieeffekte zu erzielen, implementieren wir Schnittstellen und Add-ons, um Standard-SAP-Lösungen zu qualifizierten Ecosystems zu erweitern.

Warum sollten Sie mit uns über DORA sprechen?

Wer sich um die DORA-Anforderungen kümmert, stärkt gleichzeitig sein Contract Lifecycle Management und profitiert in vielerlei Hinsicht:

  • Die Durchlaufzeiten vom Angebot bis zur Unterschrift werden signifikant verkürzt.
  • Indem Sie Vertragsbedingungen realisieren, sich an Marktpreise anpassen und Verträge fristgerecht und rechtzeitig verlängern, verbessern Sie Ihre Rentabilität.
  • Durch intelligente Tools verbessern Sie Ihre Vertrags-Compliance und reduzieren so Ihr Risiko.
  • Sie sichern den Wert Ihrer Vertragswerke.

Zahlreiche Unternehmen im Finanzsektor vertrauen uns bei der Weiterentwicklung Ihrer teils hochkomplexen Systemlandschaften seit Jahren. Darunter die ITK-Dienstleister Atruvia und Finanz Informatik, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und der Versicherungskonzern Mapfre.

Sprechen Sie mit unserem Experten Patrick Westrop über DORA!

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Patrick Westrop
Patrick Westrop
Senior Account Manager

Sprachwahl

Menü

Events

Webinar: Zukunftssichere Verwaltung – Digitale Beschaffung & Finanzprozesse mit SAP Cloud Lösungen

Wie können öffentliche Einrichtungen Beschaffungs- und Finanzprozesse effizienter, transparenter und zukunftssicher gestalten? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Scheer anhand von Best Practices und Live-Demos, wie moderne SAP Cloud-Lösungen wie SAP Signavio, SAP Ariba, SAP Cloud ERP und SAP Analytics Cloud dabei unterstützen – von der Prozessanalyse bis zur datenbasierten Steuerung.

2025-10-16 Online

Webinar: Zukunftssichere Verwaltung – Digitale Beschaffung & Finanzprozesse mit SAP Cloud Lösungen

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

Wie verändern eProcurement und KI den Einkauf? Bei der Fachtagung Innovative Beschaffung in Zofingen zeigen wir als Haupteventpartner, wie Digitalisierung und Change Management die Zukunft prägen – mit Insights von unserem Experten Remo Eggimann aus realen Projekten.

2025-10-21 Campus Zofingen

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

Webinar: apsolut & Schaeffler Group: How apsolut Squando is setting new standards in direct material supplier management

Erleben Sie, wie Schaeffler und apsolut das Lieferantenmanagement mit apsolut Squando neu definieren! In unserem Live-Webinar zeigen wir Ihnen, wie das auf SAP BTP basierende Tool Echtzeit-Einblicke in die Lieferantenqualität liefert, Dokumente mithilfe von KI automatisch analysiert und die Zusammenarbeit deutlich vereinfacht. Erfahren Sie, warum sowohl Auditoren als auch Lieferanten Squando lieben – und wie es die Zukunft des Lieferantenmanagements mitgestaltet.

Sprache: Englisch

2025-10-23 Online

Webinar: apsolut & Schaeffler Group: How apsolut Squando is setting new standards in direct material supplier management

Webinar: Save Time and Increase Efficiency with the apsolut eSignature Connector for DocuSign

Manuelle Signaturprozesse bremsen die Beschaffung und sind fehleranfällig. Erfahren Sie, wie unser Kunde terranets bw mit dem apsolut eSignature Connector für DocuSign seinen Unterschriftsprozess beschleunigt hat. Entdecken Sie, wie Automatisierung und Transparenz zum Effizienz-Booster werden.

Sprache: Englisch

2025-10-29 Online

Webinar: Save Time and Increase Efficiency with the apsolut eSignature Connector for DocuSign

News

apsolut und rocon schließen strategische Partnerschaft

Fachartikel in Beschaffung aktuell: "Treibstoff für neues Logistik-Konzept"

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

Schreiben Sie uns einfach an!

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder