Unternehmen RITTER SPORT
Branche Lebensmittel
Produkte Schokolade
Anzahl Mitarbeiter 1.900
Umsatz 605 Millionen Euro
Stammsitz Waldenbuch, Deutschland
Herausforderungen
Herausforderungen
  • Veraltetes, stark individualisiertes SAP SNC-System
  • Abhängigkeit von Eigenlogik: Prozesse waren exakt auf die eigene Organisation zugeschnitten
  • Innovationsfähigkeit: Einführung neuer Innovationen im Altsystem schwierig
  • Organisatorischer Wandel: Anpassung an Cloud-Logiken notwendig
Lösungen
Lösungen
  • Klares Festhalten an SAP-Strategie mit SAP Business Network Supply Chain Collaboration
  • Partnerschaft mit erfahrenem Partner apsolut
  • Stufenweises Lieferanten-Onboarding, beginnend mit zwei Pilotlieferanten
Vorteile
Vorteile
  • Höhere Transparenz durch Echtzeit-Sicht auf Bestände und Bedarfe
  • Stabilere Prozesse durch automatisierte Steuerung bei Rohstoffen und Packstoffen
  • Weniger Pflegeaufwand durch Standardisierung
  • Zukunftssicherheit durch Verankerung im SAP-Standard
Warum apsolut?
Warum apsolut?
  • Bewährte Zusammenarbeit in früheren Projekten
  • Tiefe Erfahrung mit SAP-Systemen und -Standards
  • Verständnis für spezifische Abläufe bei Ritter Sport
  • Change-Kompetenz: Fähigkeit, technische und organisatorische Transformationen umzusetzen
  • Starke Vertrauensbasis

Vom individualisierten System zur zukunftssicheren Cloud-Plattform

Ritter Sport ist in Deutschland nahezu jedem ein Begriff – und auch in vielen anderen Ländern für seine Schokolade bekannt. Doch hinter dem Genuss steckt eine komplexe Supply Chain. Für den Einkauf bedeutet das: Rohstoffe wie Kakao, Nüsse und Folien müssen zuverlässig geplant, beschafft und gesteuert werden. Über Jahre hinweg stützte sich Ritter Sport dabei auf ein stark angepasstes SAP-SNC-System. Es war auf die Organisation zugeschnitten, aber es alterte – und SAP hatte bereits das Supportende angekündigt.

Die Einführung von SAP Business Network Supply Chain Collaboration (SCC) war damit unvermeidlich. Für Ritter Sport war von Anfang an klar, dass die Nachfolgelösung wieder aus dem Hause SAP kommen würde – das Unternehmen verfolgt seit Jahren eine klare SAP-Strategie, die auf Integration und Konsistenz über alle Module hinweg setzt. Eine Drittanbieter-Lösung hätte deutlich höhere Integrationshürden mit sich gebracht und zudem Systembrüche sowie damit verbundene Pflegeaufwände an Schnittstellen bedeutet.

Trotzdem war die Umstellung kein Selbstläufer. Sie bedeutete mehr als ein IT-Upgrade. Die Veränderung war klar: Nicht mehr das Tool passte sich an Ritter Sport an, sondern die Organisation musste sich der Cloud-Logik anpassen. „Das war ein echter Paradigmenwechsel“, erklärt Michael Wölfl, zuständig für die Produktionsplanung und operative Beschaffung. Für viele Organisationen in Procurement und Supply Chain ist genau das der kritische Punkt jeder Transformation.

Die Lösung: Ritter Sport setzte auf den langjährigen Partner apsolut. Schon bei früheren SAP-Projekten hatte sich die Zusammenarbeit bewährt. Diesmal übernahm apsolut nicht nur die Implementierung, sondern auch die Rolle des Übersetzers zwischen bestehenden Prozessen und dem SAP-Standard. Diese Kombination aus technischer Expertise und Change-Begleitung erwies sich als entscheidend.

Das Projekt startete im Sommer 2024. Im Januar 2025 wurden zwei Pilotlieferanten eingebunden. Anschließend folgte das Onboarding weiterer Partner in Wellen. Die Herausforderungen waren typisch: Unterschiedliche Reifegrade der Lieferanten im Umgang mit Ariba, Sprachbarrieren, komplexe Abläufe – bis hin zu scheinbar banalen Problemen wie einem nicht geeigneten Browser. Besonders kritisch: Entscheidende Onboarding-Schritte konnte Ritter Sport selbst gar nicht begleiten, da sie ausschließlich von SAP gesteuert wurden. „Das war wahrscheinlich die größte Hürde“, erinnert sich Laszlo Tordai aus der IT, verantwortlich für die Einführung von SCC.

Trotz dieser Hürden gelang es, fast alle relevanten Lieferanten erfolgreich einzubinden. Heute profitieren operative Beschaffung und Supply Chain von messbaren Vorteilen:

  • Transparenz: Lieferanten sehen Bestände und Bedarfe in Echtzeit.
  • Prozesssicherheit: Hochfrequente Rohstoffe und Packstoffe werden automatisiert gesteuert.
  • Zukunftsfähigkeit: Verankerung im SAP-Standard vereinfacht Release-Wechsel und Updates.

„Die IT-Welt dreht sich immer schneller. Standardisierung macht uns flexibler und vereinfacht Erweiterungen“, betont Michael Wölfl, zuständig für die Produktionsplanung und operative Beschaffung. Für die Beschaffung bedeutet das: weniger Aufwand in der Systempflege, mehr Fokus auf Wertschöpfung.

„Die Zusammenarbeit mit apsolut war ein voller Erfolg. Gemeinsam haben wir es geschafft, unsere Lieferkette in die Cloud zu führen und dabei Stabilität wie Zukunftssicherheit zu gewinnen“,

sagt Michael Wölfl.

Der Business Impact ist klar: Ritter Sport hat die Grundlage geschaffen, die gesamte Supply Chain weiter zu digitalisieren. Geplante Erweiterungen reichen von Handling Units über Qualitätsmanagement bis zu vertiefter Lieferantenintegration. Damit wird aus einem Pflichtprojekt eine echte Investition in Wettbewerbsfähigkeit.

Fazit: Die Ritter-Sport-Story zeigt, dass eine klare SAP-Strategie den Weg in die Cloud erleichtert und Standardisierung nicht nur machbar, sondern strategisch vorteilhaft ist. Wer bereit ist, sich von Individualisierung zu lösen, gewinnt Geschwindigkeit, Transparenz und Zukunftssicherheit – genau die Faktoren, die moderne Supply Chains heute brauchen.

 

Anpassung an Cloud-Logik: Dabei geht es nicht nur um einen Technologiewechsel, sondern auch um einen tiefgreifenden organisatorischen und kulturellen Wandel. Wir unterstützen Sie mit unserer Change-Kompetenz.

Onboarding: Vollautomatisch gelingt dies nicht. Sogar der Browser kann zum Stolperstein werden. Wir helfen mit unserer Erfahrung bei der Einbindung Ihrer Lieferanten.

Implementierte Tools

SAP Business Network Supply Chain Collaboration
SAP Business Network Supply Chain Collaboration

Das könnte Sie auch interessieren

„Gemeinsam mit apsolut sind wir als Vorreiter in Sachen Central Procurement gestartet und wir sind sehr zufrieden, dass wir die ersten Früchte dieser Pionierarbeit so früh ernten konnten",
Stefan Ehrhardt, Head of SAP Governance Purchasing, MAHLE GmbH
„Wir konnten Ariba sehr schnell ausrollen, weil wir gemeinsam mit dem apsolut-Team von Anfang an eine pragmatische und offene Kultur der Zusammenarbeit etabliert hatten und selbst bereit waren, uns konsequent am Standard auszurichten“,
Sarah Eve Wiedemann-Geiß, Managerin Einkauf und Lieferantenmanagement, Bausparkasse Schwäbisch Hall
“Von Beginn an hat apsolut uns mit ihrer umfassenden Erfahrung und Expertise aus zahlreichen Projekten unterstützt. Sie waren in der Lage, schnell und präzise auf unsere komplexen Anforderungen zu reagieren und passende Lösungen zu präsentieren. Durch ihre Erfahrung im Ariba-Umfeld konnten wir unsere Einkaufsprozesse digitalisieren und somit effizienter gestalten.”
Alexander Köhler, Einkäufer und Projektleiter, MLP
„Die Mischung aus virtuellen Design-Diskussionen, Systemdemos und Breakout-Meetings, unterstützt durch Best-in-Class-Tools, die es uns ermöglichten, Aufgaben und Entscheidungen am geteilten Bildschirm zu kommentieren und zu verfolgen, ermöglichte uns eine enge Zusammenarbeit mit apsolut, obwohl Entfernungen von bis zu 12.000 Kilometern überbrückt werden mussten. Wir waren sehr froh, dass unsere beiden Projekte mit Hilfe von apsolut erfolgreich umgesetzt werden konnten."
Alina Aftene, Procurement Solutions Specialist, Delivery Hero
“Die Technologie eröffnet zweifellos viele neue Möglichkeiten. Aber wenn man die Menschen nicht von den Vorteilen dieser Technologie überzeugt, wird man diese Möglichkeiten nicht nutzen können. apsolut hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Menschen bei Archroma die Vorteile der neuen Lösung erkennen und das Unternehmen langfristig davon profitiert.”
Felipe Antunes Miranda, Global IT Category Manager and Project Manager, Archroma
„Obwohl der persönliche Kontakt durch Corona sehr eingeschränkt war, hat sich während der intensiven Projektphase ein starkes Team gebildet. Die Entscheidungswege waren bei BITZER und apsolut stets kurz und so konnten die vielen Themen zeitnah abgearbeitet werden und das geplante GoLive-Datum erreicht werden. Das Home Office war kein Hindernis, sondern brachte uns zudem noch die nötige Flexibilität für ein Projekt in der Größenordnung. Alle Teammitglieder haben Großartiges geleistet, selten habe ich mit einem Beratungshaus so gut zusammen gearbeitet!“
Steffen Bauer, Projektleiter, BITZER
“apsolut hat uns nicht nur äußerst professionell und proaktiv durch das Projekt geführt - entscheidend war, dass apsolut uns in die Lage versetzt hat, das neue Tool selbstständig zu bedienen und die nächsten Schritte selbst zu managen. Die Mitarbeiter*innen von apsolut haben sich schnell in unser System und unsere Prozesse eingearbeitet, was es uns erleichtert hat, die Projektziele innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu erreichen. Lobend erwähnen möchte ich auch die Flexibilität bei der Anpassung an Veränderungen und die Flexibilität bei der Umsetzung mit klarer Kommunikation und hervorragendem Projektmanagement. Wir freuen uns darauf, noch öfter von diesem Know-how zu profitieren.”
Zinah Matar, Digital Business Development Manager, Juffali Commercial Vehicles
„apsolut hat uns mit ausgeprägter Problemlösungskompetenz überzeugt. Jede Herausforderung wurde pragmatisch und effizient gemeistert“,
Simon Band, Gruppenleitung Materialwirtschaft - Kaufverträge, Gelsenwasser
“Was mich besonders beeindruckt hat, war die offene und ehrliche Kommunikation mit apsolut im Projekt.”
Julia Führer, IT Inhouse Consultant Procurement, BIOTRONIK
“Wir wussten, dass es apsoluts erstes Projekt für eine Krankenversicherung war, aber das hat keine Rolle gespielt. Denn apsolut hat uns immer zugehört, unsere Anforderungen verstanden und schließlich Lösungen geliefert. Wir konnten unterschiedliche Prozesse für den indirekten und den direkten Einkauf designen. Gemeinsam arbeiten wir professionell im State-of-the-Art-Modus.”
Michael Spiess, Chief Procurement Officer, Sanitas Krankenversicherung
„Ich bin ganz ehrlich: Ich habe schon so viele IT-Projekte erlebt, bei denen die ambitionierten Ursprungsziele Stück für Stück relativiert wurden. Aber hier lief es anders, weil apsolut sehr konsequent gearbeitet und immer rechtzeitig interveniert hat, wenn etwas aus dem Ruder zu laufen drohte”,
Thomas Henzler, Chief Information Officer, PILLER Blowers & Compressors
„Jedes Mal, wenn wir im laufenden Projekt auf unerwartete Herausforderungen gestoßen sind, hat apsolut uns sofort mögliche Lösungsoptionen aufgezeigt. Wir wussten immer, wieweit wir uns innerhalb der Leitplanken der Cloud-Lösung bewegen können.”
Linna Krasnikov, SCC-Systemverantwortliche, Kärcher
„apsolut hat uns in allen Phasen des Projekts sehr partnerschaftlich und super kompetent geführt! Vor allem durch die offene Zusammenarbeit zwischen allen Projektmitgliedern wurde die Motivation durchgehend hoch gehalten. Das Projektteam versteht sich untereinander sehr gut. Auch die lösungsorientierte Arbeitsweise und schnelle Entscheidungsfähigkeit durch das gesamte Projektteam hat uns beeindruckt!"
Hubert Buchsteiner, Group Vice President Purchasing, ZKW Group
„Unsere Einkaufsprozesse flexibel, digital und vor allem effizient gestalten zu können, bietet einen großen Mehrwert. Wir werden unser System daher auch weiter in Richtung SAP Ariba ausbauen."
Armin Kaczmarek, Senior Vice President Corporate Purchasing, Vorwerk
„Für das neue Ariba-System konnten wir mit geringem Schulungsaufwand mehr als 1.400 User in drei Landesgesellschaften onboarden. Wir haben im Hinblick auf unsere Beschaffungsprozesse deutlich an Transparenz und Kontrolle gewonnen.”
Jane Wanger, Global Procurement Systems & Support bei KSB
„Wir waren auf der Suche nach einer spezifischen Lösung, die es noch nicht gab. Wir wollten keine schlechten Kompromisse eingehen. Deshalb haben wir den richtigen Partner gesucht, der uns ein flexibles Tool modelliert, bei dem wir die spezifischen Prozesse selbst konfigurieren können. Wir haben unser Know-how und unsere Kreativität genutzt, um Squando zu unserem globalen Lieferantenmanagement-Tool zu machen.“
Ketylin Morello, Purchasing Strategy and Market Intelligence & Functional Product Owner for Squando, Schaeffler
„Die auf unsere Bedürfnisse und Anforderungen maßgeschneiderte, flexible Dienstleistung, die Kombination von Onsite- und Remote-Unterstützung, die schnelle Reaktion auf Änderungen, sowie die hohe Qualität der eingesetzten apsolut-Mitarbeiter hat uns begeistert!"
Annette Römer, Projektleiterin, McKesson Europe AG
„Mit einem Partner wie apsolut kann uns nicht einmal eine Pandemie aufhalten! Zu Beginn des Projekts waren wir ein wenig skeptisch, da sich das Projektteam nicht persönlich treffen konnte. Aber jetzt können wir mit Freude sagen, dass sich alle unsere Bedenken als unbegründet erwiesen haben”
Chandrashekhar Saldur, AGM - Global Procurement & Projects, ETG Group
“Die Zusammenarbeit mit dem internationalen apsolut-Projektteam aus Deutschland und Indien war trotz des harten Zeitplans sehr effektiv. Durch den hohen Grad an Standardisierung und Automatisierung konnten wir bereits Einsparungspotenziale realisieren und insbesondere Prozesskosten reduzieren”,
Markus Ortlieb, Director Global Procurement, ProMinent GmbH
„apsolut hat uns nicht nur sehr professionell und proaktiv durch das Projekt geführt. Entscheidend ist, dass uns apsolut in die Lage versetzt hat, das neue Tool selbständig zu betreiben und die nächsten Schritte selbst zu steuern. Außerdem konnten wir uns dank apsolut das richtige Netzwerk aufbauen, auch zu den richtigen Ansprechpartnern der SAP Austria. Das Projekt ist ein großer Erfolg und zum apsolut-Team ist ein schon fast freundschaftliches Verhältnis entstanden.”
Gerald Goldgruber, Strategischer Leiter für Prozessmanagement und SAP, Frutura
„Bei all der Digitalisierung und Automatisierung arbeiten wir nach wie vor in einem People Business. Wir sind im Projekt mittlerweile zu so einer robusten Einheit zusammengewachsen, dass wir alle unsere zum Teil ambitionierten Termine bisher gemeinsam verwirklicht haben. Am Ende motiviert das auch jeden Einzelnen, das Projekt erfolgreich voranzubringen!“
Simon Bohn, Global Solution Architect Procure to Pay, STIHL
„Ein Transformationsprogramm in diesem Umfang braucht ein starkes internes Team aus Procurement und der internen IT, aber natürlich auch erfahrene und engagierte externe Partner. Am wichtigsten dabei ist, dass dann alle gemeinsam voller Leidenschaft und Überzeugung am gemeinsamen Ziel arbeiten. Neben dem starken Know-how des beratenden Implementierungspartners – in unserem Fall die Firma apsolut – ist auch eine starke Kommunikationslinie vom Partner zum Softwarelieferanten SAP notwendig."
Martin Traxl, Leiter der Abteilung Strategie & Digitalisierung, OMV
„Die Firma apsolut unterstützt uns seit 10 Jahren beim Betrieb unseres SRM-Systems. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir ein Problem im Produktivsystem melden, oder Anforderungen zu Change Requests durchsprechen möchten. Wir werden zeitnah von apsolut kontaktiert, um unser Anliegen zu beheben oder unsere Anforderungen im Detail zu besprechen. apsolut bietet immer das wichtige Stück Sicherheit im Hintergrund - wenn etwas ist, helfen sie immer schnell und unkompliziert.”
Torsten Enseroth, SAP S/4HANA Solution Architect, Friedhelm Loh Group
„Im Gespräch mit apsolut ist schnell klar geworden, dass wir zwar auch im direkten Einkauf Digitalisierungspotenzial haben, aber ein noch viel größeres Potenzial in der Digitalisierung unserer indirekten Beschaffung liegt. Daher haben wir unseren Fokus verschoben und diese Entscheidung war absolut richtig“,
Yvonne Kippschull, SAP-Prozess- & Anwendungsberaterin, wolfcraft
„Wir sind auf dem richtigen Weg, um das volle Potenzial dieser Transformation auszuschöpfen, weil apsolut nicht nur das nötige Know-How mitbringt, sondern auch unglaublich agil und engagiert arbeitet. apsolut fühlt sich für mich längst nicht mehr wie ein externer Partner an, sondern wie eine interne Abteilung, mit der wir hoffentlich noch lange zusammenarbeiten werden.”
Dr. Bei Mortensen, IT Business Service Owner – SCM & Manufacturing, GEA Group
„Mit apsolut haben wir einen Partner gewonnen, der unsere Anforderungen effektiv und effizient in der Konfiguration von Ariba praxisnah in atemberaubender Zeit umgesetzt hat. Die kundenorientierte Vorgehensweise war einer der Hauptgründe, warum wir uns auch bei der Implementierung von SLP und Contract Management für apsolut entschieden haben.“
Frank Unfried, Director Digitalization Purchasing & Indirect Spend bei Pfleiderer
„Wir hatten viele spezifische Anforderungen und gemeinsam mit apsolut haben wir für jede dieser Anforderungen eine Lösung gefunden. Früher haben wir Lieferanteninformationen gesucht, heute finden wir sie. Wir sind wirklich sehr zufrieden!”
Tanja Sefrin, Projektleiterin, KUKA
„apsolut hat uns in der Projekt-Arbeit mit McKesson vor allem durch die partnerschaftliche und offene Zusammenarbeit begeistert. Das Projektteam versteht sich untereinander sehr gut. Aber auch die lösungsorientierte Arbeitsweise und das schnelle und effiziente Enablement unserer Support-Mitarbeiter hat uns überzeugt!"
Annette Römer, Projektleiterin bei der McKesson Europe AG
„Vom Projektauftakt an haben wir gemeinsam mit apsolut einen beachtlichen Wandel vollzogen. Die Döhler-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich ohne jegliche SAP-Vorkenntnisse in der einfachen Nutzeroberfläche zurecht. Dadurch ist unsere Einkaufsabteilung nicht länger eine operative Bestellstelle, sondern ein Team hausinterner Berater.“  
Shibu Palakalodil, Projektleiter SAP Ariba-Implementierung
„Die Zusammenarbeit mit apsolut war ein voller Erfolg. Gemeinsam haben wir es geschafft, unsere Lieferkette in die Cloud zu führen und dabei Stabilität wie Zukunftssicherheit zu gewinnen“,
Michael Wölfl, Leitung PPS, Alfred Ritter
„Natürlich sind wir ungemein stolz darauf, wie wir diese komplexe Transformation gemeinsam umgesetzt haben. Die stets kompetente und mehr als termingerechte Ausführung hat uns dazu bewegt, im laufenden Projekt ein paralleles Projekt zur Teil-Prozessinnovation zu initiieren. Eigentlich ein No-Go, mit apsolut aber kein Problem! Mit dieser positiven Erfahrung war es uns ein Leichtes, ein weiteres Projekt zu initiieren, welches aktuell in der Umsetzung ist. Eins bleibt festzuhalten: Ohne das Team um Bodo Hempelmann wäre diese Reise definitiv schwieriger verlaufen!”
Manuel Steffen, Project Officer Source-to-Pay, Evonik Industries
„apsolut hat proaktiv von Anfang an uns Fragen gestellt, nach unserer Zielsetzung gefragt und mit uns einen neuen Fahrplan erstellt. Diese Herangehensweise war das genaue Gegenteil zum vorherigen Projekt und es hat wunderbar funktioniert",
Patrick Tydex, Projektmanager, Zentis
„apsolut hat während des Projektes ein hohes Maß an Flexibilität und Leistungsbereitschaft bewiesen. Durch die strukturierte Arbeitsweise und das engagierte Team konnte der dringend einzuhaltende Go-Live Termin wahrgenommen werden.”
Paul Trautmann, Manager Procurement Processes & Projects, Röhm GmbH
„Bei der Auswahl eines Partners für unsere Beschaffungstransformation war uns natürlich auch ein hohes technisches Know-how wichtig. Hier konnte apsolut mit Best Practices von Kunden einer vergleichbaren Größenordnung überzeugen. Ausschlaggebend war am Ende die Erfahrung im Change Management! Nur so konnten wir ein vollwertiges Beschaffungssystem einführen, das von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch angenommen wird.“  
Göktürk Simsekol, Digital Transformation Director, Flint Group
„Ich vergebe neun von zehn Punkten – apsolut gehört für mich klar zu den besten fünf Prozent aller Beratungserfahrungen, die wir gemacht haben.“
Felix Leister, Global Process Owner – Source-to-Pay, Festool
„Weil die Erfahrungen mit apsolut über alle beteiligten Landesgesellschaften hinweg überaus positiv waren, haben wir die Zahl der monatlichen Support-Tage bereits zweimal verdoppelt. Dank apsolut haben wir überhaupt erst die Ressourcen, um Rollouts in weiteren Landesgesellschaften umzusetzen. Momentan stehen Rollouts in Spanien, Portugal, Italien und Frankreich an.” Sandra Mancino, Application Consultant, C&A
Sandra Mancino, Application Consultant, C&A
„Mit seiner flexiblen und transparenten Arbeitsweise hat apsolut unsere eigenen begrenzten Personalressourcen perfekt ergänzt. Gemeinsam konnten wir auch Themen wie Multi-Line-Items oder Abhängigkeiten mit anderen Tools angehen. Dabei ist unglaublich viel Know-how zu uns geflossen“,
Regina Krüger-Wendel, Chief Procurement Officer, Atruvia
„Nach den ersten Ariba-Roll-Outs haben wir weiter mit apsolut zusammengearbeitet und unsere Ariba-Suite gemeinsam weiterentwickelt. Wir arbeiten meist auf Augenhöhe zusammen, und ich schätze die offene und ehrliche Beratung von apsolut. Ich habe immer das Gefühl, dass die beste Lösung für den Kunden ihr Leitmotiv ist. Diese Ehrlichkeit hat dazu geführt, dass wir schon so lange gut zusammenarbeiten.“
Małgorzata Pośpiech, SCM Process Manager, JOYNEXT
Icon Info

Möchten Sie erfahren, was unsere zufriedenen Kunden über uns sagen? Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, um Ihnen ein Gespräch mit einer der mehr als 250 renommierten Firmen zu ermöglichen, die auf das Fachwissen und die IT-Expertise von apsolut vertrauen.

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Jonas Vomstein
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling

Sprachwahl

Menü

Events

Webinar: Transformation gestalten statt erleiden

In diesem Webinar mit Oliver Sowa, Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe, wird kein Feuerwerk abgebrannt. Es werden keine Low-Hanging-Fruits geerntet. Wir werden Hinweise geben, wie Führungskräfte Transformationen aktiv unterstützen können, anstatt sie von oben auszubremsen. Und das dürfte hochinteressant werden.

2025-11-25 Online

Webinar: Transformation gestalten statt erleiden

Shaping the Future of your External Workforce Programs

Wie lässt sich mit Ihrem External Workforce Programm dauerhaft funktionsübergreifender Mehrwert schaffen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit sichern? Diese und weitere relevante Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Roundtables am Vortag der apsolut Procurement Convention in der Pyramide Mainz. Ab 13:30 Uhr erwarten Sie spannende Einblicke von Fachexpert:innen, Peer-to-Peer-Austausch, exklusive SAP-Updates sowie eine Moderation durch Erika Thier und Phil Biddle – beide erfahren in der Steuerung globaler External Workforce Programme.

2026-02-09 Pyramide Mainz

Shaping the Future of your External Workforce Programs

apsolut Procurement Convention 2026

Die apsolut Procurement Convention 2026 findet wieder in der Pyramide Mainz statt! Unter dem Motto „Where Intelligence meets Integrity" bieten wir ein abwechslungsreiches Programm mit einer inspirierenden Keynote, praxisnahen Breakout-Sessions und wertvollen Networking-Möglichkeiten. Gemeinsam mit unseren Partnern beleuchten wir, wie intelligente Technologien und menschliche Integrität die nächste Ära des Einkaufs prägen. Freuen Sie sich auf Einblicke von Unternehmen wie RITTER SPORT, RWE, Big Dutchman, KNAPP, Beutlhauser, Heraeus und mehr.

2026-02-10 Mainz, Germany

apsolut Procurement Convention 2026

News

apsolut und rocon schließen strategische Partnerschaft

Fachartikel in Beschaffung aktuell: "Treibstoff für neues Logistik-Konzept"

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

Schreiben Sie uns einfach an!

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder