Hinweisgebermeldung und Fall Login

Diese Information ist relevant für Hinweisgeber, die sich nicht für die anonyme Meldung entschieden haben und für Betroffene, die in der Meldung genannt werden.

a. Art und Zweck der Verarbeitung
Bei der Hinweisgebermeldung sowie dem Fall Login werden ggf. einige personenbezogene Daten erhoben. Sofern der Hinweisgeber sich nicht für eine anonyme Meldung entschieden hat, werden seine personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Falls verwendet. Ebenso können personenbezogene Daten eines Betroffenen, die in der Hinweisgebermeldung enthalten sind, verarbeitet und zur Aufklärung und Bearbeitung des Sachverhalts verwendet werden. Hat der Hinweisgeber einen Hinweis gemeldet, kann er sich über den Fall Login mit Fallnummer und Passwort anmelden.

b. Rechtliche Grundlage
Die Bereitstellung des Portals und die Bearbeitung des Falls erfolgt auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der hinweisgebenden Person erfolgt auf Basis der freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

c. Datenkategorien
Hinweisgeber: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vorname, Nachname, Ihr Anliegen, ggf. sonstige Daten, die der Hinweisgeber uns unaufgefordert zukommen lässt

Betroffene: Die Angaben können je nach Hinweisgebermeldung variieren. I. d. R. mindestens Angaben zum Namen.

d. Quelle der Daten
Hinweisgeber

e. Empfänger
Empfänger der Daten ist die Hinweisgeber-Ombudsstelle {extern/intern} und BKP Compliant GmbH (https://www.whistleblowing-compliant.eu/) sowie Proof Point development GmbH (https://www.conida.com) als Auftragsverarbeiter.

f. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange der entsprechende Zweck vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

g. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Hinweisgebers erfolgt freiwillig.

h. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

Hinweisgeber Meldung starten

Sprachwahl

Menü

Events

SAP Business Network Supply Chain Collaboration Best-Practice-Workshop

Erfahren Sie aus erster Hand bei diesem Event in München Garching, wie unser Kunde KNAPP durch Echtzeitrückmeldungen die Effizienz seiner Prozesse steigert, wie Würth als Lieferant vom SAP Business Network profitiert, welche Best Practices wir aus unseren Projekten mitbringen, und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos – die Plätze sind begrenzt. Jetzt registrieren für spannende Insights, Networking und einen bayerischen Ausklang mit regionalen Schmankerln.

2025-09-23 München-Garching

SAP Business Network Supply Chain Collaboration Best-Practice-Workshop

Webinar: Zukunftssichere Verwaltung – Digitale Beschaffung & Finanzprozesse mit SAP Cloud Lösungen

Wie können öffentliche Einrichtungen Beschaffungs- und Finanzprozesse effizienter, transparenter und zukunftssicher gestalten? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Scheer anhand von Best Practices und Live-Demos, wie moderne SAP Cloud-Lösungen wie SAP Signavio, SAP Ariba, SAP Cloud ERP und SAP Analytics Cloud dabei unterstützen – von der Prozessanalyse bis zur datenbasierten Steuerung.

2025-10-16 Online

Webinar: Zukunftssichere Verwaltung – Digitale Beschaffung & Finanzprozesse mit SAP Cloud Lösungen

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

Wie verändern eProcurement und KI den Einkauf? Bei der Fachtagung Innovative Beschaffung in Zofingen zeigen wir als Haupteventpartner, wie Digitalisierung und Change Management die Zukunft prägen – mit Insights von unserem Experten Remo Eggimann aus realen Projekten.

2025-10-21 Campus Zofingen

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

Webinar: apsolut & Schaeffler Group: How apsolut Squando is setting new standards in direct material supplier management

Erleben Sie, wie Schaeffler und apsolut das Lieferantenmanagement mit apsolut Squando neu definieren! In unserem Live-Webinar zeigen wir Ihnen, wie das auf SAP BTP basierende Tool Echtzeit-Einblicke in die Lieferantenqualität liefert, Dokumente mithilfe von KI automatisch analysiert und die Zusammenarbeit deutlich vereinfacht. Erfahren Sie, warum sowohl Auditoren als auch Lieferanten Squando lieben – und wie es die Zukunft des Lieferantenmanagements mitgestaltet.

Sprache: Englisch

2025-10-23 Online

Webinar: apsolut & Schaeffler Group: How apsolut Squando is setting new standards in direct material supplier management

News

apsolut und rocon schließen strategische Partnerschaft

Fachartikel in Beschaffung aktuell: "Treibstoff für neues Logistik-Konzept"

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!