Supplier Onboarding Workflow

Zu statisch, zu unflexibel, zu komplex: Der Onboarding-Prozess im Supplier Lifecycle (SLC) & Master Data Governance System (MDG-S) eines Kunden aus dem Healthcare-Sektor war für die Prozessbeteiligten nicht optimal. Aus diesem Grund haben wir den Prozess erfolgreich in die Fiori-Welt übersetzt. Unsere Fiori-App ermöglicht Lieferanten nun, sich um die Aufnahme im System der Buyside zu bewerben. Alle benötigten Daten für diesen Prozess werden mit der Onboarding-App übermittelt und typischerweise von der Buyside geprüft und bestätigt. Neben der Neuaufnahme von Lieferanten dient die App auch dem Managen von Stammdatenänderungen oder -erweiterungen bestehender Lieferanten.

Um den Prozess flexibel, dynamisch und unkompliziert zu gestalten, haben wir den Form- & Workflow-Configurator erstellt: So kann der Kunde Onboarding-Formulare und den Workflow je nach Lieferantentyp und Art der Anfrage (Extend, Change, Delete) eigenhändig customizen. Der Form-Configurator passt sich zusätzlich flexibel an die Datenstruktur im Backend an und bleibt auch so bei Änderungen in der Datenhaltung immer aktuell. Auf diese Art konnten wir dem Kunden neue Anpassungsmöglichkeiten bieten, durch die der Onboarding-Workflow ständig an aktuelle Anforderungen ausgerichtet werden kann.

Wir wollten allen Prozessbeteiligten die optimale User Experience bieten und auch komplexe Workflows mit mehreren Bestätigungsstufen möglichst simpel abbilden. Darum haben wir eine Status-Page implementiert, die den aktuellen Stand im Onboarding-Prozess anzeigt, diesen in den Gesamtworkflow einordnet und die verantwortlichen Personen für die einzelnen Schritte abbildet.

Erst wenn alle Schritte des Workflows bestätigt sind, werden die erhobenen Daten an das MDG-S weitergegeben und der entsprechende Request wird durchgeführt. Aus dem MDG-S werden die Daten dann in die ERP-Systeme repliziert.

Durch die gute Zusammenarbeit mit unserem Kunden konnten wir ein Ergebnis schaffen, das die bestehenden Prozesse zentraler, flexibler und mit einer verbesserten Datenkonsistenz abbildet. Der Einsatz von SAP Fiori bringt allen Anwendern einen Mehrwert in den Punkten Usability und Prozessübersicht.

Ihre persönlichen apsolut-Ansprechpartner

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Christian Falke
Christian Falke
Partner

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Sandro Kuckert
Sandro Kuckert
Manager

Sprachwahl

Menü

Events

Webinar: Zukunftssichere Verwaltung – Digitale Beschaffung & Finanzprozesse mit SAP Cloud Lösungen

Wie können öffentliche Einrichtungen Beschaffungs- und Finanzprozesse effizienter, transparenter und zukunftssicher gestalten? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Scheer anhand von Best Practices und Live-Demos, wie moderne SAP Cloud-Lösungen wie SAP Signavio, SAP Ariba, SAP Cloud ERP und SAP Analytics Cloud dabei unterstützen – von der Prozessanalyse bis zur datenbasierten Steuerung.

2025-10-16 Online

Webinar: Zukunftssichere Verwaltung – Digitale Beschaffung & Finanzprozesse mit SAP Cloud Lösungen

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

Wie verändern eProcurement und KI den Einkauf? Bei der Fachtagung Innovative Beschaffung in Zofingen zeigen wir als Haupteventpartner, wie Digitalisierung und Change Management die Zukunft prägen – mit Insights von unserem Experten Remo Eggimann aus realen Projekten.

2025-10-21 Campus Zofingen

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

Webinar: apsolut & Schaeffler Group: How apsolut Squando is setting new standards in direct material supplier management

Erleben Sie, wie Schaeffler und apsolut das Lieferantenmanagement mit apsolut Squando neu definieren! In unserem Live-Webinar zeigen wir Ihnen, wie das auf SAP BTP basierende Tool Echtzeit-Einblicke in die Lieferantenqualität liefert, Dokumente mithilfe von KI automatisch analysiert und die Zusammenarbeit deutlich vereinfacht. Erfahren Sie, warum sowohl Auditoren als auch Lieferanten Squando lieben – und wie es die Zukunft des Lieferantenmanagements mitgestaltet.

Sprache: Englisch

2025-10-23 Online

Webinar: apsolut & Schaeffler Group: How apsolut Squando is setting new standards in direct material supplier management

Webinar: Save Time and Increase Efficiency with the apsolut eSignature Connector for DocuSign

Manuelle Signaturprozesse bremsen die Beschaffung und sind fehleranfällig. Erfahren Sie, wie unser Kunde terranets bw mit dem apsolut eSignature Connector für DocuSign seinen Unterschriftsprozess beschleunigt hat. Entdecken Sie, wie Automatisierung und Transparenz zum Effizienz-Booster werden.

Sprache: Englisch

2025-10-29 Online

Webinar: Save Time and Increase Efficiency with the apsolut eSignature Connector for DocuSign

News

apsolut und rocon schließen strategische Partnerschaft

Fachartikel in Beschaffung aktuell: "Treibstoff für neues Logistik-Konzept"

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

Schreiben Sie uns einfach an!

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder