ERP-Transformation zu SAP S/4HANA

Mit Quality Function Deployment zur individuellen Transformation-Roadmap

Immer mehr Unternehmen steigen um auf eine moderne IT-Systemarchitektur rund um den Digital Core SAP S/4HANA. Solch ein Systemwechsel ist weit mehr als ein technisches Upgrade. Ein Unternehmen, das seine Daten, Prozesse und Organisationsstrukturen in einem neuen System abbilden (Greenfield-Ansatz), dabei neue technologische Bedarfe erfüllen und gegebenenfalls Teile der vorhandenen Systemlandschaft weiter nutzen möchte, benötigt eine individuelle Transformations-Roadmap. Diese Roadmap evaluiert die Ist-Situation umfassend und zeigt konkrete Entscheidungswege auf.

Dies gilt ebenso für den Brownfield-Ansatz, also die Konversion des Systems vom SAP ECC auf SAP S/4HANA. Hierbei werden die SAP S/4HANA-Funktionalitäten nur teilweise aktiviert und selektiv durch SAP Fiori-Applikationen ergänzt.

apsoluts Antwort auf die Frage nach dem geeigneten Transformationspfad ist die apsolut-Entscheidungsmatrix, die auf der House of Quality-Methodik (Teil des Quality Function Deployment) basiert. Die Matrix berücksichtigt und gewichtet sämtliche relevante Entscheidungsfaktoren, wie die Unternehmensstrategie, Geschäftsprozesse, Organisation und Rollen sowie die IT-Strategie. Das fundierte Ergebnis der Matrix bildet eine individuelle Systemarchitektur mit geeigneten Produkten rund um den Digital Core. Abhängig von der Ausgangslage (u.a. Komplexität des Ist-Systems) und den Zielen der Transformation enthält eine Architektur weitere Lösungen, zum Beispiel SAP Ariba-Bausteine oder mobile SAP Fiori-Applikationen. Die apsolut-Handlungsempfehlung geht auch auf die Ansätze Greenfield und Brownfield ein.

Wie Sie mit apsolut in das Thema SAP S/4HANA einsteigen können, erfahren Sie hier.


Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Klaus Schuller
Klaus Schuller
Associate Partner

Sprachwahl

Menü

Events

SAP Business Network Supply Chain Collaboration Best-Practice-Workshop

Erfahren Sie aus erster Hand bei diesem Event in München Garching, wie unser Kunde KNAPP durch Echtzeitrückmeldungen die Effizienz seiner Prozesse steigert, wie Würth als Lieferant vom SAP Business Network profitiert, welche Best Practices wir aus unseren Projekten mitbringen, und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos – die Plätze sind begrenzt. Jetzt registrieren für spannende Insights, Networking und einen bayerischen Ausklang mit regionalen Schmankerln.

2025-09-23 München-Garching

SAP Business Network Supply Chain Collaboration Best-Practice-Workshop

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

Wie verändern eProcurement und KI den Einkauf? Bei der Fachtagung Innovative Beschaffung in Zofingen zeigen wir als Haupteventpartner, wie Digitalisierung und Change Management die Zukunft prägen – mit Insights von unserem Experten Remo Eggimann aus realen Projekten.

2025-10-21 Campus Zofingen

Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 by procure.ch

News

Fachartikel in Beschaffung aktuell: "Treibstoff für neues Logistik-Konzept"

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

apsolut ernennt Jean-Sébastien Floch zum Regional Sales Director für MEA

Schreiben Sie uns einfach an!

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder