Business Transformation Services

Wir verstehen Ihre Herausforderungen im Einkauf und in der Supply Chain

Unternehmen haben aktuell mit zahlreichen Krisen zu kämpfen: eine weltweite Pandemie (COVID), Klimawandel, geopolitische Spannungen (Ukraine Krise), instabile Versorgungsnetze, Inflation. Gleichzeitig wird in vergangenen oder laufenden Projekten versucht, das gesamte Unternehmen "fit for growth" zu machen, indem

  • historisch gewachsene Prozesslandschaften entrümpelt
  • Unternehmensstammdaten zentralisiert und bereinigt
  • gemeinsame Kompetenzstrukturen aufgebaut
  • und digitale Wege beschritten werden

Sowohl Krisenmanagement als auch Projekte lassen den Führungskräften in Einkauf und Supply Chain wenig Zeit, um eigene strategische Vorhaben voranzutreiben. Daneben stieg in den vergangenen Jahrzehnten das Beschaffungsvolumen und deren Komplexität deutlich schneller als der Headcount im Einkauf.

Prioritäten im Einkauf ändern sich

Während zur Gründungszeit von apsolut 2005 noch E-Invoicing, die operative Beschaffung und die ersten Kataloge die wichtigsten Prozess- und Technologiethemen waren, sind es vor 7-8 Jahren der strategische Einkauf mit Ausschreibungsplattformen, die digitale Vertragsverwaltung und Supplier Lifecycle-Prozesse gewesen.

Heute beschäftigen uns mehr und mehr Themen wie die Integration der Einkaufsstrategie ins Category Management, die Sicherstellung von Liefer-Netzwerken, das frühe Erkennen und Minimieren von Risiken, das Identifizieren und Nutzbarmachen von Innovationen und das Gewinnen und Entwickeln von Talenten.

Kurzum: Nach über 3.000 erfolgreichen Beschaffungs- und Supply-Chain-Projekten wissen wir, wie man operative Prozesse automatisiert und die taktische Ebene bei steigenden Ausgaben weiterhin managebar hält, um sich auf strategische Themen fokussieren zu können.

Was sind Business Transformation Services?

Diese Expertise wird gebündelt in unseren Business Transformation Services (BTS) entlang der Kategorien Process, Data, Technology, People.

Wir unterstützen Unternehmen, fragmentierte, lokale Prozesse mit geringer Governance hinter sich zu lassen. Wir etablieren smarte, cross-funktionale, kollaborative Arbeitsabläufe für globale Category Teams, mit einer starken Integration von internen und externen Partnern. Wir helfen dabei, eine hohe Transparenz im Einkaufsvolumen herzustellen, Process Intelligence-Daten nutzbar zu machen, eine solide, bereinigte Stammdatenbasis zu bilden, um diese mit Informationen von Drittanbietern in Echtzeit anzureichern. Für unsere Kunden implementieren wir seit 2005 digitale Lösungen wie SAP SRM, Ariba, S/4HANA für Einkauf und Supply Chain oder Fieldglass, um die Basis für Automatisierung zu legen und mittels unserer Solution Modules oder aufkommender Technologien wie RPA oder Conversational AI Prozesse zu automatisieren.

Bei all dem Wandel vergessen wir die Menschen nicht: Wir holen das Senior Leadership durch Business Case und Benefits Tracking ab und nehmen die Belegschaft mit auf die Transformation. Wir binden die relevanten Stakeholder durch regelmäßige Kommunikationen aktiv ein, entwerfen Handbücher und Quick Reference Guides und führen Schulungen durch, um die Veränderung nachhaltig im Unternehmen zu verankern.

Welche Vorteile entstehen durch Business Transformation Services?

  • Im Rahmen von Business Transformation Programmen bewerten wir den Reifegrad bestehender Beschaffungs- und Supply Chain-Organisationen anhand unseres Next Gen Readiness Assessments, Stakeholder-Interviews und Branchen-Benchmarks. Auf diese Weise machen wir Prozesslücken und Verbesserungsmöglichkeiten für unsere Kunden sichtbar und führen eine Standortbestimmung des Kunden durch.
  • Wir bieten eine Marktperspektive mit Erkenntnissen aus über 3.000 Einkaufs- und SCM-Projekten. So geben wir Orientierung in einem komplexen Umfeld aus bestehenden Tools, der SAP-Roadmap und neuen Technologien.
  • Wir evaluieren Rollen, Verantwortlichkeiten und Motivation. So finden wir heraus, ob die Belegschaft durch die Einkaufsrichtlinie getrieben ist oder den Einkauf als strategischen Partner mit Mehrwert wahrnimmt.
  • Zusammen mit unseren Kunden quantifizieren wir die Vorteile und Kosten neuer Initiativen in einem Business Case und definieren eine Methodik zum Benefits Tracking für das Transformationsprogramm. Damit überzeugen wir das Senior Management und ermöglichen eine kontinuierliche Überprüfung des Nutzens und der Vorteile.
  • Gemeinsam entwerfen wir eine Strategie und einen realistischen Transformations-Fahrplan für Einkauf und Supply Chain Management der nächsten Generation und berücksichtigen dabei die vier Kategorien People, Process, Technology und Data. So stellen wir sicher, dass Entscheidungen auf fundierten Daten beruhen und der Mensch im Mittelpunkt der Veränderung steht.
  • Mit Change Management als integralem Bestandteil unseres agilen Design- und Implementierungsansatzes begleiten wir die Umsetzung ihrer Einkauf- und Supply Chain-Programme als Transformation Management-Berater, oft im Team mit unseren Technologie-Beratern bei ganzheitlichen IT System-Einführungen. Dabei liefern wir messbare und nachhaltige Verbesserungen Ihrer Beschaffungs- und Supply Chain-Prozesse für Ihre zukunftssichere digitale Workforce.

Neue Anforderungen an den SAP-basierten Einkauf

Neue Anforderungen an den SAP-basierten Einkauf

Die Vorstellung von "One-and-done"-Lösungen für die Beschaffung ist überholt! Aber wie ist es möglich, ein vollständig integriertes Best-of-Breed-Beschaffungsökosystem aufzubauen? Wir präsentieren apsolut Fluid. Lesen Sie mehr!

Artikel herunterladen

Sie möchten mehr Informationen? Wenn Sie mehr Informationen zu unseren Angeboten erhalten möchten, schreiben Sie uns gerne.

Ihr persönlicher apsolut-Kontakt

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Timo Schreiner
Timo Schreiner
Senior Partner

Sprachwahl

Menü

Events

Webinar in Kooperation mit SAP: Digitalisierung des direkten Einkaufs im Mittelstand am Beispiel von Festool

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Festool die Effizienz in der Beschaffung deutlich steigern und den Dokumentenaustausch mit ihren Lieferanten digitalisieren konnte. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie die SAP-Lösung im Mittelstand kosteneffizient und planbar einführen können.

2023-09-28 Online

Webinar in Kooperation mit SAP: Digitalisierung des direkten Einkaufs im Mittelstand am Beispiel von Festool

SAP Spend Connect Live

Die SAP Spend Connect Live bringt eine Community von Beschaffungs- und Supply-Chain-Führungskräften aus Unternehmen und Branchen der ganzen Welt zusammen, um Ideen auszutauschen, von den Erfolgen der anderen zu lernen und Best Practices zu diskutieren. Erhalten Sie Einblicke in die Beschaffungstransformation verschiedener apsolut-Kunden wie Porsche, OMV, Frutura und Heidelberg Materials und treffen Sie uns vor Ort in Wien.

2023-10-09 Wien

SAP Spend Connect Live

apsolut Global Procurement eConvention 2023

Erleben Sie spannende Kundenvorträge und Neuigkeiten von SAP zu den Themen Transformation und intelligente Beschaffung. Holen Sie sich wertvolles Wissen direkt von Branchenexpert:innen, um Ihre Beschaffungsstrategie zu optimieren. Lassen Sie sich von uns inspirieren und entscheiden Sie selbst, welches Themengebiet Sie vertiefen möchten.

Sprache: Englisch

2023-10-26 Online

apsolut Global Procurement eConvention 2023

News

Erhöhte Datenqualität und Material Master Data Governance durch Integration von künstlicher Intelligenz in SAP ERP Landschaften

Wir sind die #1 auf kununu!

apsolut ist und bleibt ein „Great Place to Work“

apsolut kooperiert mit The Power Business School

Schreiben Sie uns einfach an!

Was ist die Summe aus 3 und 5?

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder