Bis zur Implementierung des apsolut eSignature Connector for DocuSign war der Unterschriftsprozess in der Angebotserstellung bei Bruker relativ kleinteilig und intransparent: Nach der Anlage eines Dokuments in SAP wurde ein PDF erzeugt, an das eine elektronische Unterschrift manuell angehängt wurde. Dabei konnte der Signierstatus nicht ohne Weiteres nachvollzogen werden. So konnte beispielsweise in einem Krankheits- oder Vertretungsfall nicht auf einfachem Weg überprüft werden, ob ein bestimmtes Angebot bereits unterzeichnet wurde.
Die schnellste Möglichkeit, den elektronischen Unterschriftsprozess
innerhalb Ihres SAP ERP zu starten
Das Problem
Trotz des heutigen Fortschritts setzen viele Unternehmen weiterhin auf die manuelle Signatur ihrer Dokumente. Dieser Prozess ist altbewährt, jedoch ineffizient und fehleranfällig. Neben langen manuellen Prozessen und Zeitverlusten durch Druck und Versand der Dokumente bündeln Sie viele interne Ressourcen und verlieren kostbare Zeit.
Die Lösung von apsolut
eSignature Connector for DocuSign
Die Einführung der elektronischen Signatur. Steigern Sie Ihre Effizienz bei Einhaltung Ihrer Compliance-Vorgaben. Die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse ist elementarer Bestandteil der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens und ermöglicht es Ihnen, Unterschriften jederzeit zeit- und ortsunabhängig einzuholen. Die Durchlaufzeiten Ihrer Dokumente werden auf ein Minimum reduziert und geben Ihren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich um die Steigerung Ihres Unternehmenserfolges zu kümmern.
Und es geht noch weiter: Durch die Integration von DocuSign an Ihr SAP-Backendsystem automatisieren Sie den digitalen Signierprozess um ein Vielfaches. Starten Sie den Prozess und überlassen Sie dem apsolut eSignature Connector die Arbeit!
Video
Der apsolut eSignature Connector for DocuSign
in 150 Sekunden erklärt
Funktionen
- Automatische Ermittlung von Unterzeichnern und Möglichkeit der Ad-hoc-Änderung derselbigen in SAP ECC oder SAP S/4HANA
- Automatischer Start des elektronischen Signiervorgangs aus SAP ERP (ECC oder S/4HANA) für Bestellungen, Kundenaufträge, Rechnungen, Angebote etc.
- Statusverfolgung des Signiervorgangs direkt in SAP ECC oder SAP S/4HANA
- Unterstützung von Qualifizierter Elektronischer Signatur (QES) und Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS; automatische Übernahme von Mobilfunknummern aus ERP-Stammsatz
- Ablage der signierten Dokumente im SAP ERP
- Automatisierte SAP ERP-Stammdatenänderungen auf Basis von signierten Dokumenten (Templates oder PowerForms)
Grafiken & Screenshots
-
Zwei Integrationsszenarien - Powered by apsolut eSignature Connector for DocuSign
-
Nahtlose Business Object End-to-End Integration
-
Integration der Folgemaßnahmen
-
Unterzeichner werden automatisch ermittelt, z. B. anhand von Buchungskreis, Einkaufsorganisation, Warengruppe und Kopfwert. Manuelle Änderung oder vordefinierte Werte sind möglich (bei entsprechenden Rechten).
-
Die Anwender können mit dem Bestellvorgang wie gewohnt arbeiten und das Dokument nach Abschluss einfach speichern. Alle erforderlichen Daten für den Signiervorgang in DocuSign werden im Hintergrund erfasst.
-
Die Unterzeichner erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung mit ERP-Belegnummern (hier: Bestellnummer)
-
Die Stellen für Signaturen werden automatisch auf der Grundlage bestimmter Tags im Dokument platziert. Diese Tags werden in der ERP-Konfiguration pro Signierschritt definiert.
-
Zu jedem Zeitpunkt können die Anwender den aktuellen Signierstatus direkt im SAP ERP-System überprüfen. Der Status wird in Echtzeit von DocuSign abgerufen.
-
Ein signiertes Dokument wird automatisch in der Anhangsliste des ERP-Dokuments gespeichert.
Kontakt
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Ansprechpartner auf oder
senden uns einfach eine Anfrage.
Haben Sie Fragen an unseren Experten?
Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner
