Erfahren Sie aus erster Hand bei diesem Event in München Garching, wie unser Kunde KNAPP durch Echtzeitrückmeldungen die Effizienz seiner Prozesse steigert, wie Würth als Lieferant vom SAP Business Network profitiert, welche Best Practices wir aus unseren Projekten mitbringen, und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos – die Plätze sind begrenzt. Jetzt registrieren für spannende Insights, Networking und einen bayerischen Ausklang mit regionalen Schmankerln.
Wie verändern eProcurement und KI den Einkauf? Bei der Fachtagung Innovative Beschaffung in Zofingen zeigen wir als Haupteventpartner, wie Digitalisierung und Change Management die Zukunft prägen – mit Insights von unserem Experten Remo Eggimann aus realen Projekten.
Der Fokus unserer Global Procurement eConvention lag auf den Lücken in Ihren Beschaffungs- und Lieferkettenprozessen. Referent:innen der folgenden Unternehmen gaben viele praxiserprobte Tipps, wie Sie die eine oder andere Lücke schließen können: Mediapro, Pilatus, IntegrityNext, Lhotse, Icertis, Würth und SAP. Wenn Sie im November 2024 nicht dabei sein konnten, können Sie jetzt einen On-Demand-Zugang zu den Aufzeichnungen anfordern.
Sprache: Englisch
Wachsende Lieferkettenprobleme bremsen die Industrie. Gerät die Versorgung mit Rohstoffen oder Vorprodukten ins Stocken, drohen Verzögerungen und Ausfallzeiten in der Produktion. Wirksam vorbeugen kann Engpässen nur, wer einen Echtzeit-Überblick über die gesamte Lieferkette hat. Supply-Chain-Management-Systeme (SCM) schaffen die nötige Transparenz.
Ein apsolut-Produkt
Mitten in der Neuausrichtung ihrer Logistikprozesse stellt die Bell Schweiz AG – Marktführer der Schweizer Fleischindustrie – auch die Weichen für eine konzernweite Datenqualität. Wie das Unternehmen mit SAP Master Data Governance (MDG) seine Materialstammdaten auf ein neues Niveau hebt, lesen Sie in diesem Artikel der Beschaffung aktuell.
Nagarro und apsolut verkünden ihre zukünftige Zusammenarbeit und Partnerschaft. Die Expertise reicht von der Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung von ganzheitlichen Transformationen.
Growing supply chain problems are hindering the industry. If supplies of raw materials or preliminary production gets bogged down, there’s a risk of delays and downtime in production. Bottlenecks can only be effectively prevented if you have a real-time overview of the entire supply chain. Supply Chain Management Systems, SCMs, create the transparency that’s needed.
Automotive | Diskrete Fertigung | Chemie | Pharma | Energie | Finanzen | Öffentlicher Sektor | Konsumgüter | Handel